007/20 | Grüne Kampagne zum Natur- und Artenschutz 6. März 202023. Februar 2022 Mit einer Kampagne wollen die Grünen dafür werben, in Krefeld und im eigenen Umfeld mehr Lebensraum für Biene, Vogel, Igel und Co zu ermöglichen. „Ob im kleinen Vorgarten, im Hof,…
006/18 | Brauchen wir eine Agrarwende? Grüne laden zu einer Informations- und Diskussionveranstaltung ein 6. März 202023. Februar 2022 Unter dem Titel „Neue Bauern braucht das Land?!“ laden die Krefelder Grünen für den 10.3.2020, 19 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in den Hülser „Kornspeicher“ auf der Mühlenstraße 55…
062/19 – Müllvermeidung im Focus 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Grünen sind erfreut über das Maßnahmenpaket für eine saubere Innenstadt, welches sich in das Konzept „Handeln und Helfen“ einfügen soll. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Aufenthaltsqualität und…
061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die…
Warum wir den B-plan 814 ablehnen 27. November 20193. Januar 2020 Die den Verberger Ortsrand abschließenden Wiesen und Weiden des Plangebiets sind Bestandteil eines von den Niepkuhlen und Riethbenden geprägten kilometerlangen freien Landschaftszugs, der bis Neukirchen-Vluyn reicht. Die dort angedachte sogenannte Arrondierung…
Informationen für Bürger zum Änderungsverfahren des Regionalplans 10. September 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wir danken für das Interesse und die rege Diskussion bei unserer Veranstaltung zum 1. Änderungsverfahren des Regionalplans „Mehr Wohnbauland am Rhein“. Die…
038/19 BV Mitte lässt die Innenstadt erblühen 10. Juli 201923. Februar 2022 Unter dem Vorsitz von Monika Brinner beschloss die BV Mitte aus ihren bezirksbezogenen Mitteln des Jahres 2018 für 3400 Euro 3 Staudenbeete auf dem Viktoriaplatz und der Luth.-Kirch-Straße anzulegen, die…
STADTSPAZIERGÄNGE Solidarische Landwirtschaft 5. Juli 20196. März 2024 Am kommenden Samstag, 6. Juli wird in der Gemüsegärtnerei an der Maria-Sohmann-Straße die Frage beantwortet werden „Was ist eigentlich solidarische Landwirtschaft?“. Im Rahmen der grünen Stadtspaziergang besuchen sie die Krefelder…
029/19 Grüne wollen Dachbegrünung bei sämtlichen Neubauten 27. Juni 201923. Februar 2022 Auf Zustimmung für ihren Antrag im morgigen Planungsaussschuss für sämtliche Neubauprojekte Dach- oder Fassadenbegrünung vorzuschreiben, hoffen die Grünen. „Angesichts der fortschreitenden Klimaveränderungen ist es natürlich vor allen an der Zeit,…
028/19 Zerstörung von Landschaftsflächen: Grüne gegen Pläne des Regionalrats 27. Juni 201923. Februar 2022 Gegen die Pläne der Bezirksregierung Düsseldorf, weitere Freiflächen für Wohnungsbau darzustellen, protestieren vehement die Grünen. Vor dem Hintergrund des angespannten Wohnungsmarkts in bestimmten Ballungsräumen und neuer Bevölkerungsprognosen für die Region…
006/18 | Brauchen wir eine Agrarwende? Grüne laden zu einer Informations- und Diskussionveranstaltung ein 6. März 202023. Februar 2022 Unter dem Titel „Neue Bauern braucht das Land?!“ laden die Krefelder Grünen für den 10.3.2020, 19 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in den Hülser „Kornspeicher“ auf der Mühlenstraße 55…
061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die…
Informationen für Bürger zum Änderungsverfahren des Regionalplans 10. September 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wir danken für das Interesse und die rege Diskussion bei unserer Veranstaltung zum 1. Änderungsverfahren des Regionalplans „Mehr Wohnbauland am Rhein“. Die…
STADTSPAZIERGÄNGE Solidarische Landwirtschaft 5. Juli 20196. März 2024 Am kommenden Samstag, 6. Juli wird in der Gemüsegärtnerei an der Maria-Sohmann-Straße die Frage beantwortet werden „Was ist eigentlich solidarische Landwirtschaft?“. Im Rahmen der grünen Stadtspaziergang besuchen sie die Krefelder…
028/19 Zerstörung von Landschaftsflächen: Grüne gegen Pläne des Regionalrats 27. Juni 201923. Februar 2022 Gegen die Pläne der Bezirksregierung Düsseldorf, weitere Freiflächen für Wohnungsbau darzustellen, protestieren vehement die Grünen. Vor dem Hintergrund des angespannten Wohnungsmarkts in bestimmten Ballungsräumen und neuer Bevölkerungsprognosen für die Region…