006/21 Grüne fragen nach Promenadenbäumen 24. Februar 202123. Februar 2022 In der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Oppum-Linn erwarten die Grünen Auskunft über den aktuellen Sachstand und die weiteren Planungen zur Nachpflanzung jener 29 Säulenahornbäume, die am Rande des ersten Abschnitts… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Datengrundlagen für Wärmekonzepte 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, die umwelt- und klimarelevanten Daten der Krefelder Fernwärmelieferung durch die EGK im Vergleich mit den entsprechenden Werten quartiersbezogenen Wärmeinseln (auf der… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… ANTRAG Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen und Dächern kommunaler Liegenschaften 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung stellt – ausgehend von den Prüfungen der im Betriebsausschuss des ZGM beschlossenen Vorlage 185/20 – dar, welche personellen, finanziellen und organisatorischen Ressourcen notwendig sind und welche Rahmenbedingungen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… 003/21 Fernwärme – Grüne begrüßen Pilotprojekt der NGN 8. Februar 202123. Februar 2022 Als richtigen und wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Fernwärmeversorgung haben die Grünen die neue Initiative der zu den Krefelder Stadtwerken gehörenden Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) begrüßt, mittels einer Temperaturoptimierung im… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Datengrundlagen für Wärmekonzepte 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, die umwelt- und klimarelevanten Daten der Krefelder Fernwärmelieferung durch die EGK im Vergleich mit den entsprechenden Werten quartiersbezogenen Wärmeinseln (auf der… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… ANTRAG Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen und Dächern kommunaler Liegenschaften 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung stellt – ausgehend von den Prüfungen der im Betriebsausschuss des ZGM beschlossenen Vorlage 185/20 – dar, welche personellen, finanziellen und organisatorischen Ressourcen notwendig sind und welche Rahmenbedingungen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… 003/21 Fernwärme – Grüne begrüßen Pilotprojekt der NGN 8. Februar 202123. Februar 2022 Als richtigen und wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Fernwärmeversorgung haben die Grünen die neue Initiative der zu den Krefelder Stadtwerken gehörenden Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) begrüßt, mittels einer Temperaturoptimierung im… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Datengrundlagen für Wärmekonzepte 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, die umwelt- und klimarelevanten Daten der Krefelder Fernwärmelieferung durch die EGK im Vergleich mit den entsprechenden Werten quartiersbezogenen Wärmeinseln (auf der… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… ANTRAG Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen und Dächern kommunaler Liegenschaften 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung stellt – ausgehend von den Prüfungen der im Betriebsausschuss des ZGM beschlossenen Vorlage 185/20 – dar, welche personellen, finanziellen und organisatorischen Ressourcen notwendig sind und welche Rahmenbedingungen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… 003/21 Fernwärme – Grüne begrüßen Pilotprojekt der NGN 8. Februar 202123. Februar 2022 Als richtigen und wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Fernwärmeversorgung haben die Grünen die neue Initiative der zu den Krefelder Stadtwerken gehörenden Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) begrüßt, mittels einer Temperaturoptimierung im… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… ANTRAG Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen und Dächern kommunaler Liegenschaften 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung stellt – ausgehend von den Prüfungen der im Betriebsausschuss des ZGM beschlossenen Vorlage 185/20 – dar, welche personellen, finanziellen und organisatorischen Ressourcen notwendig sind und welche Rahmenbedingungen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… 003/21 Fernwärme – Grüne begrüßen Pilotprojekt der NGN 8. Februar 202123. Februar 2022 Als richtigen und wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Fernwärmeversorgung haben die Grünen die neue Initiative der zu den Krefelder Stadtwerken gehörenden Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) begrüßt, mittels einer Temperaturoptimierung im… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen und Dächern kommunaler Liegenschaften 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung stellt – ausgehend von den Prüfungen der im Betriebsausschuss des ZGM beschlossenen Vorlage 185/20 – dar, welche personellen, finanziellen und organisatorischen Ressourcen notwendig sind und welche Rahmenbedingungen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… 003/21 Fernwärme – Grüne begrüßen Pilotprojekt der NGN 8. Februar 202123. Februar 2022 Als richtigen und wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Fernwärmeversorgung haben die Grünen die neue Initiative der zu den Krefelder Stadtwerken gehörenden Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) begrüßt, mittels einer Temperaturoptimierung im… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… 003/21 Fernwärme – Grüne begrüßen Pilotprojekt der NGN 8. Februar 202123. Februar 2022 Als richtigen und wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Fernwärmeversorgung haben die Grünen die neue Initiative der zu den Krefelder Stadtwerken gehörenden Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) begrüßt, mittels einer Temperaturoptimierung im… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
003/21 Fernwärme – Grüne begrüßen Pilotprojekt der NGN 8. Februar 202123. Februar 2022 Als richtigen und wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Fernwärmeversorgung haben die Grünen die neue Initiative der zu den Krefelder Stadtwerken gehörenden Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) begrüßt, mittels einer Temperaturoptimierung im… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Wir bitten um die Einrichtung des oben genannten Punkts auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Der Antrag folgt zeitnah. ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und…
ANTRAG Erstellung eines neuen stadtweiten Luftqualitätsgutachtens (Grob- und Feinscreening) zur Ermittlung weiterer Potenziale zur Verbesserung der Luftbelastung in Krefeld 18. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Die Verwaltung erarbeitet einen Gutachtenauftrag mit dem Ziel, in einer stadtweiten qualifizierten Feststellung der Luftqualität in Krefeld (Grob- und Feinscreening) Aussagen zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in… ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Kommunales Förderprogramm für Bürger*innen zur Förderung von Energiesparmaßnahmen in privaten Haushalten 18. Februar 202116. März 2022 Beschlussentwurf Es soll ein kommunales Förderprogramm für die Krefelder Bürger*innen aufgelegt werden. Dieses Förderprogramm soll die bestehenden Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene ergänzen und schafft dadurch neue Anreize für Bürger*innen… PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
PRESSEMITTEILUNG PM 004/21 SPD und Grüne schlagen erste Pflöcke für besseren kommunalen Klimaschutz ein – Sabine Fochler (SPD-Fraktion) und Björna Althoff (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen): „Es ist Aufgabe der sozialen Gerechtigkeit und Generationenverantwortung, unsere Treibhausgase zu minimieren und die Klimafolgen abzumildern“ 10. Februar 20219. Februar 2024 Ein wesentliches Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen den Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld ist ein effektiv umgesetzter Klimaschutz auf kommunaler Ebene. „Es handelt sich… ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts 4. Februar 202115. März 2022 Beschlussentwurf Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld wird unter dem Gesichtspunkt überarbeitet, Krefelds Klimaneutralität bereits 2035 zu erreichen. Dessen ungeachtet werden alle sinnvollen Schritte zur Umsetzung des Konzeptes und Realisierung… ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und… zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 28 vor
ANTRAG Waldzustandsbericht und forstwirtschaftliche Maßnahmen in Forstwald 10. Dezember 202010. März 2022 Beschlussentwurf Wegen der anhaltend hohen und durch die Corona-Bedingungen noch angestiegenen Nutzung des Forstwalds durch die Bevölkerung wird die Verwaltung gebeten, den aktuellen Waldzustandsbericht in der Bezirksvertretung West vorzustellen, und…