004/20 | Surfpark: Grüne wollen dem B-Plan-Verfahren trotz Bedenken nicht im Weg stehen 13. Februar 202023. Februar 2022 Wie alle Ratsfraktionen hatten die Grünen die Gelegenheit, sich das ProjektSurfpark vom Investor und der Stadtverwaltung vorstellen zu lassen. Trotz einem eher positiven ersten Eindruck, ist die Entscheidung, dem einleitenden… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 002/20 | Mehr ÖPNV für Krefeld 21. Januar 202023. Februar 2022 Eine Mobilitätswende kann nur erreicht werden, wenn der ÖPNV ausgebaut und qualitativ verbessert wird. Das haben auch Bund und Land erkannt; sie möchten die Kommunen dabei finanziell unterstützen. Ab 2020… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 062/19 – Müllvermeidung im Focus 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Grünen sind erfreut über das Maßnahmenpaket für eine saubere Innenstadt, welches sich in das Konzept „Handeln und Helfen“ einfügen soll. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Aufenthaltsqualität und… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 060/19 Krefeld-Mitte- Grüne laden zum Stammtisch ein 29. November 201923. Februar 2022 Zum nächsten politischen Stammtisch laden die Grünen im Bezirk Mitte für Donnerstag, den 05. Dezember, ab 18.30 Uhr in den Limericks Irish Pub auf der Wiedenhofstr. 60 ein. Bürgerinnen… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 002/20 | Mehr ÖPNV für Krefeld 21. Januar 202023. Februar 2022 Eine Mobilitätswende kann nur erreicht werden, wenn der ÖPNV ausgebaut und qualitativ verbessert wird. Das haben auch Bund und Land erkannt; sie möchten die Kommunen dabei finanziell unterstützen. Ab 2020… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 062/19 – Müllvermeidung im Focus 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Grünen sind erfreut über das Maßnahmenpaket für eine saubere Innenstadt, welches sich in das Konzept „Handeln und Helfen“ einfügen soll. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Aufenthaltsqualität und… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 060/19 Krefeld-Mitte- Grüne laden zum Stammtisch ein 29. November 201923. Februar 2022 Zum nächsten politischen Stammtisch laden die Grünen im Bezirk Mitte für Donnerstag, den 05. Dezember, ab 18.30 Uhr in den Limericks Irish Pub auf der Wiedenhofstr. 60 ein. Bürgerinnen… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
002/20 | Mehr ÖPNV für Krefeld 21. Januar 202023. Februar 2022 Eine Mobilitätswende kann nur erreicht werden, wenn der ÖPNV ausgebaut und qualitativ verbessert wird. Das haben auch Bund und Land erkannt; sie möchten die Kommunen dabei finanziell unterstützen. Ab 2020… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 062/19 – Müllvermeidung im Focus 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Grünen sind erfreut über das Maßnahmenpaket für eine saubere Innenstadt, welches sich in das Konzept „Handeln und Helfen“ einfügen soll. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Aufenthaltsqualität und… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 060/19 Krefeld-Mitte- Grüne laden zum Stammtisch ein 29. November 201923. Februar 2022 Zum nächsten politischen Stammtisch laden die Grünen im Bezirk Mitte für Donnerstag, den 05. Dezember, ab 18.30 Uhr in den Limericks Irish Pub auf der Wiedenhofstr. 60 ein. Bürgerinnen… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 062/19 – Müllvermeidung im Focus 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Grünen sind erfreut über das Maßnahmenpaket für eine saubere Innenstadt, welches sich in das Konzept „Handeln und Helfen“ einfügen soll. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Aufenthaltsqualität und… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 060/19 Krefeld-Mitte- Grüne laden zum Stammtisch ein 29. November 201923. Februar 2022 Zum nächsten politischen Stammtisch laden die Grünen im Bezirk Mitte für Donnerstag, den 05. Dezember, ab 18.30 Uhr in den Limericks Irish Pub auf der Wiedenhofstr. 60 ein. Bürgerinnen… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
062/19 – Müllvermeidung im Focus 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Grünen sind erfreut über das Maßnahmenpaket für eine saubere Innenstadt, welches sich in das Konzept „Handeln und Helfen“ einfügen soll. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Aufenthaltsqualität und… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 060/19 Krefeld-Mitte- Grüne laden zum Stammtisch ein 29. November 201923. Februar 2022 Zum nächsten politischen Stammtisch laden die Grünen im Bezirk Mitte für Donnerstag, den 05. Dezember, ab 18.30 Uhr in den Limericks Irish Pub auf der Wiedenhofstr. 60 ein. Bürgerinnen… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 060/19 Krefeld-Mitte- Grüne laden zum Stammtisch ein 29. November 201923. Februar 2022 Zum nächsten politischen Stammtisch laden die Grünen im Bezirk Mitte für Donnerstag, den 05. Dezember, ab 18.30 Uhr in den Limericks Irish Pub auf der Wiedenhofstr. 60 ein. Bürgerinnen… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
060/19 Krefeld-Mitte- Grüne laden zum Stammtisch ein 29. November 201923. Februar 2022 Zum nächsten politischen Stammtisch laden die Grünen im Bezirk Mitte für Donnerstag, den 05. Dezember, ab 18.30 Uhr in den Limericks Irish Pub auf der Wiedenhofstr. 60 ein. Bürgerinnen… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
055/19 – Grüne für eine „Qualitätsoffensive Fahrradstraßen“ 29. Oktober 201923. Februar 2022 Donnerstag, 24.10.2019 Fahrradstraßen in Krefeld sind heute leider oft nur schmale Betonwüsten mit vielen Schlaglöchern, gesäumt von beidseitig parkenden Autos – sie sind kaum als Fahrradstraßen erkennbar, obwohl sie ein… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… 003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln…
003/20 | Grüne Wohnungsbaupolitik im Klimawandel 31. Januar 202023. Februar 2022 30. Januar 2020 Stadtentwicklung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch Wie viele Kommunen steht auch Krefeld vor der Herausforderung, einerseits ihre Einwohnerzahl zu erhöhen, andererseits die natürlichen Ressourcen wie Landschaft, Erholungsgebiete, Grün- und… 001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
001/20 | Gegen rechtsextreme Schmierereien – Grüne wollen Antworten 21. Januar 202023. Februar 2022 Die vom Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Krefeld, Michael Gilad, im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht formulierten Sorgen über einen neuen Antisemitismus wollen die Grünen auf die politische Ebene heben.… 061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
061/19 – Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern 20. Dezember 201923. Februar 2022 Die Notwendigkeit, unseren CO2-Ausstoß zu verringern, und die drastisch gesunkenen Preise für Module und Speicher veranlassen die Grünen in einem Antrag für den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität die… 56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
56/19 Grüner Stadtspaziergang am 9.11. zur alten Feuerwache 1. November 201923. Februar 2022 Der bisher als „Blind Date“ angekündigte Stadtspaziergang der Grünen wird nun am Samstag, den 9. November um 14.30 Uhr durchgeführt. Ziel wird die ehemalige Feuerwache auf der Florastraße sein. Dort… 53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln… zurück 1 … 24 25 26 27 28 … 57 vor
53/19 – Grüne für fußgängerfreundliche Ampelschaltungen 29. Oktober 201923. Februar 2022 Montag, 21.10.2019 In den bisherigen Diskussionen um das Mobilitätskonzept war man sich einig: Zu Fuß gehen soll in Krefeld sicherer und attraktiver werden. „Ein erster Schritt könnte sein, die Ampeln…