ANTRAG Teilnahme am Förderprogramm „Klimaresiliente Schulen: Coole Schulhöfe“ 16. Juni 202117. März 2022 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, die Bewältigung des Klimawandels ist eine der herausforderndsten und anspruchsvollsten Aufgaben unserer Zeit. Die Folgen des Klimawandels spüren wir schon jetzt, und der Schutz davor für… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG TOP 8 Krefelder Promenade – Entscheidungsvorlage 2021; hier: Anschluss zum Großmarkt 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Punkt 3 des Beschlussentwurfes der Vorlage 672/21 Krefelder Promenade -Entscheidungsvorlage 2021 wird wie folgt geändert: Die Verwaltung wird mit der Weiterentwicklung und Qualifizierung aller Teilabschnitte beauftragt. Für die Teilabschnitte 17… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANFRAGE Barrierefreie Kommunikation der Stadt 9. Juni 202120. März 2022 Als Stadt wollen und müssen wir die besonderen Bedarfe von Menschen mit Behinderung im Blick haben und insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen mitdenken.Aus diesem Grund bitten wir um die… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG TOP 8 Krefelder Promenade – Entscheidungsvorlage 2021; hier: Anschluss zum Großmarkt 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Punkt 3 des Beschlussentwurfes der Vorlage 672/21 Krefelder Promenade -Entscheidungsvorlage 2021 wird wie folgt geändert: Die Verwaltung wird mit der Weiterentwicklung und Qualifizierung aller Teilabschnitte beauftragt. Für die Teilabschnitte 17… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANFRAGE Barrierefreie Kommunikation der Stadt 9. Juni 202120. März 2022 Als Stadt wollen und müssen wir die besonderen Bedarfe von Menschen mit Behinderung im Blick haben und insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen mitdenken.Aus diesem Grund bitten wir um die… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG TOP 8 Krefelder Promenade – Entscheidungsvorlage 2021; hier: Anschluss zum Großmarkt 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Punkt 3 des Beschlussentwurfes der Vorlage 672/21 Krefelder Promenade -Entscheidungsvorlage 2021 wird wie folgt geändert: Die Verwaltung wird mit der Weiterentwicklung und Qualifizierung aller Teilabschnitte beauftragt. Für die Teilabschnitte 17… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANFRAGE Barrierefreie Kommunikation der Stadt 9. Juni 202120. März 2022 Als Stadt wollen und müssen wir die besonderen Bedarfe von Menschen mit Behinderung im Blick haben und insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen mitdenken.Aus diesem Grund bitten wir um die… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANFRAGE Barrierefreie Kommunikation der Stadt 9. Juni 202120. März 2022 Als Stadt wollen und müssen wir die besonderen Bedarfe von Menschen mit Behinderung im Blick haben und insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen mitdenken.Aus diesem Grund bitten wir um die… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANFRAGE Barrierefreie Kommunikation der Stadt 9. Juni 202120. März 2022 Als Stadt wollen und müssen wir die besonderen Bedarfe von Menschen mit Behinderung im Blick haben und insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen mitdenken.Aus diesem Grund bitten wir um die… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Umsetzung IKSK Maßnahme EE-2a: Verpflichtung zur Herstellung bzw. Vorhaltung einer Photovoltaikanlage bei Neubauten – Erstellung eines Grundsatzbeschlusses 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, dem Rat der Stadt Krefeld für dessen Sitzung am 15.06.2021 folgende Beschlussfassung zu empfehlen: Die… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern…
ANFRAGE Support und Wartung der Endgeräte an Krefelder Schulen 16. Juni 20217. März 2022 Wir bitten um Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Endgeräte wurden seit Beginn der Pandemie für Lehrer*innen und Schüler*innen anden Krefelder Schulen angeschafft? Wie viele Endgeräte plant die Stadt Krefeld… ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Mobilitätskonzept Krefeld 2030+ Gesamtstädtische Handlungsfelder und Konzepte sowie Maßnahmenkonzepte für die Vertiefungsbereiche; hier: Haltepunkt Obergplatz 10. Juni 20214. März 2022 Beschlussentwurf Der Haltepunkt Obergplatz soll im Mobilitätskonzept südlich der St. Töniser Straße dargestellt werden. Die Verwaltung wird in Zusammenarbeit mit SWK Mobil bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG… ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Teilnahme am Wattbewerb 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Die Stadt Krefeld strebt an, ihre installierte PV-Leistung konsequent und zügig zu erhöhen und nimmt am „Wattbewerb – StädteChallenge 2021“ (https://faktor2.solar/staedte-challenge/) teil. Der „Wattbewerb“ wird in die Kommunikationskampagne des Klimaschutzkonzepts mit… ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Mit der Wirtschaft und in regionaler Kooperation innovative Wärmekonzepte umsetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beschließt in seiner Sitzung am 09.06.2021, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine Analyse möglicher Wärmesenken im Stadtgebiet vorzunehmen. Gespräche mit der… ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
ANTRAG Krefelder Sonnenstrom – Dächer, Ökostromkunden und Investoren digital vernetzen 9. Juni 202116. März 2022 Beschlussentwurf 1.) Es wird eine kommunale Online-Dachflächenbörse eingerichtet. Auf der Plattform können Objekte zum Zweck der Errichtung von Photovoltaikanlagen eingestellt werden. Gleichzeitig bietet die Plattform die Registrierung von möglichen Abnehmern…