089/17 | Schienenanbindung von Krefeld wird verbessert: Schritt in die richtige Richtung 4. Dezember 201723. Februar 2022 Sehr erfreut zeigen sich die Grünen über Verbesserungen auf den Linien RE 7, 10 und RB 33, die bereits mit der Fahrplanumstellung am 10.12 in Kraft treten werden. „Betroffen… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… Neue Pläne zur Krefelder Promenade 14. November 201714. November 2017 Unter dem Titel „Der schnelle Park“ hat die Stadtverwaltung im letzten Bauausschuss eine aus Sicht der Grünen beeindruckende und inhaltlich höchst erfreuliche Präsentation mit der Konkretisierung ihrer Planungen zur Stadtpromenade insb. im… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 077/17 | Grüne fordern auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets 21. September 201723. Februar 2022 Eine weitere auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets fordern die Grünen von der neuen schwarz-gelben Landesregierung. Einen entsprechenden Appell soll der Rat in seiner nächsten Sitzung im Dezember verabschieden. „Uns geht es darum,… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 045/17 | Grüne fordern schnelle Sanierung der Zoobrücke 7. Juni 201723. Februar 2022 In der Sorge, dass die Zoobrücke nach den aktuellen Diskussionen in der Bezirksvertretung Ost dauerhaft geschlossen werden könnte, wollen die Grünen im kommenden Bauausschuss die Weichen für deren Sanierung stellen.… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… Neue Pläne zur Krefelder Promenade 14. November 201714. November 2017 Unter dem Titel „Der schnelle Park“ hat die Stadtverwaltung im letzten Bauausschuss eine aus Sicht der Grünen beeindruckende und inhaltlich höchst erfreuliche Präsentation mit der Konkretisierung ihrer Planungen zur Stadtpromenade insb. im… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 077/17 | Grüne fordern auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets 21. September 201723. Februar 2022 Eine weitere auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets fordern die Grünen von der neuen schwarz-gelben Landesregierung. Einen entsprechenden Appell soll der Rat in seiner nächsten Sitzung im Dezember verabschieden. „Uns geht es darum,… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 045/17 | Grüne fordern schnelle Sanierung der Zoobrücke 7. Juni 201723. Februar 2022 In der Sorge, dass die Zoobrücke nach den aktuellen Diskussionen in der Bezirksvertretung Ost dauerhaft geschlossen werden könnte, wollen die Grünen im kommenden Bauausschuss die Weichen für deren Sanierung stellen.… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
Neue Pläne zur Krefelder Promenade 14. November 201714. November 2017 Unter dem Titel „Der schnelle Park“ hat die Stadtverwaltung im letzten Bauausschuss eine aus Sicht der Grünen beeindruckende und inhaltlich höchst erfreuliche Präsentation mit der Konkretisierung ihrer Planungen zur Stadtpromenade insb. im… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 077/17 | Grüne fordern auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets 21. September 201723. Februar 2022 Eine weitere auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets fordern die Grünen von der neuen schwarz-gelben Landesregierung. Einen entsprechenden Appell soll der Rat in seiner nächsten Sitzung im Dezember verabschieden. „Uns geht es darum,… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 045/17 | Grüne fordern schnelle Sanierung der Zoobrücke 7. Juni 201723. Februar 2022 In der Sorge, dass die Zoobrücke nach den aktuellen Diskussionen in der Bezirksvertretung Ost dauerhaft geschlossen werden könnte, wollen die Grünen im kommenden Bauausschuss die Weichen für deren Sanierung stellen.… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 077/17 | Grüne fordern auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets 21. September 201723. Februar 2022 Eine weitere auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets fordern die Grünen von der neuen schwarz-gelben Landesregierung. Einen entsprechenden Appell soll der Rat in seiner nächsten Sitzung im Dezember verabschieden. „Uns geht es darum,… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 045/17 | Grüne fordern schnelle Sanierung der Zoobrücke 7. Juni 201723. Februar 2022 In der Sorge, dass die Zoobrücke nach den aktuellen Diskussionen in der Bezirksvertretung Ost dauerhaft geschlossen werden könnte, wollen die Grünen im kommenden Bauausschuss die Weichen für deren Sanierung stellen.… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
077/17 | Grüne fordern auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets 21. September 201723. Februar 2022 Eine weitere auskömmliche Finanzierung des Sozialtickets fordern die Grünen von der neuen schwarz-gelben Landesregierung. Einen entsprechenden Appell soll der Rat in seiner nächsten Sitzung im Dezember verabschieden. „Uns geht es darum,… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 045/17 | Grüne fordern schnelle Sanierung der Zoobrücke 7. Juni 201723. Februar 2022 In der Sorge, dass die Zoobrücke nach den aktuellen Diskussionen in der Bezirksvertretung Ost dauerhaft geschlossen werden könnte, wollen die Grünen im kommenden Bauausschuss die Weichen für deren Sanierung stellen.… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 045/17 | Grüne fordern schnelle Sanierung der Zoobrücke 7. Juni 201723. Februar 2022 In der Sorge, dass die Zoobrücke nach den aktuellen Diskussionen in der Bezirksvertretung Ost dauerhaft geschlossen werden könnte, wollen die Grünen im kommenden Bauausschuss die Weichen für deren Sanierung stellen.… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
045/17 | Grüne fordern schnelle Sanierung der Zoobrücke 7. Juni 201723. Februar 2022 In der Sorge, dass die Zoobrücke nach den aktuellen Diskussionen in der Bezirksvertretung Ost dauerhaft geschlossen werden könnte, wollen die Grünen im kommenden Bauausschuss die Weichen für deren Sanierung stellen.… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
031/17 | Grüne für Grünen Pfeil auch in Krefeld 10. Mai 201723. Februar 2022 Den jüngst in Düsseldorf beschlossenen Grünen Pfeil für Radfahrende wollen die Grünen nun auch nach Krefeld holen. Einen entsprechenden Antrag haben sie für die kommende Sitzung des Ausschusses für Bauen,… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,…
085/17 | Abschaffung des Sozialtickets ist ein sozialpolitischer Frontalangriff 23. November 201723. Februar 2022 Den Entschluss der schwarz-gelben Landesregierung, das Sozialticket durch die Reduzierung der Zuschüsse bis 2020 schrittweise wieder abschaffen, stößt auf harsche Kritik der Grünen. Zwar habe sich dieses Vorhaben schon seit… 082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
082/17 | Grüne beantragen neues Dienstradkonzept 8. November 201723. Februar 2022 Unter dem Label „JobRad“ wollen die Grünen den städtischen Bediensteten den Kauf von Rädern zum dienstlichen wie privaten Gebrauch über die Stadt in Form eines sog. Gehaltsumwandlungsmodells ermöglichen. Einen entsprechenden… 057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
057/17 | Grüne zum VRR-Nahverkehrsplan 2017: Schritt in die richtige Richtung 13. Juli 201723. Februar 2022 Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen die Grünen den neuen VRR-Nahverkehrsplan 2017. „Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die grundsätzliche Idee einer dritten Verbindung zwischen Geldern und Krefeld mit… 034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
034/17 | Promenadenanschluss an Radschnellweg nun ausgezeichnete Idee 19. Mai 201723. Februar 2022 Das Zukunftskonzept „RegioNetzWerk“, mit dem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Ratingen und der Kreis Mettmann gemeinsam an der Initiative „StadtUmland.NRW“ teilgenommen haben, ist von der Jury als „methodisch und… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 vor
030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,…