031/16 | Krefelds Riesenbäume: Grüne laden zum nächsten Stadtpaziergang ein 1. April 20166. März 2024 Nachdem im letzten Jahr eine Radtour zu verschiedenen Standorten der Krefelder „Riesenbäume“ geführt hat, unternehmen die Grünen am kommenden Samstag, den 21.5. einen Stadtspaziergang zu denen auf dem Krefelder Hauptfriedhof. Die Führung… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 020/16 | Neuer Bundesverkehrswegeplan: Krefeld wird zum Verkehrsmülleimer 17. März 201623. Februar 2022 Zu dem von Bundesminister Dobrindt vorgestellten neuen Bundesverkehrswegplan äußert sich der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Ratsherr Daniel John: Die sich nur alle 15 Jahre bietende Chance, mit dem Bundesverkehrswegeplan die… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 018/16 | Spielplatz am Kanesdyk: Grüne sehen Handlungsbedarf 15. März 201623. Februar 2022 Handlungsbedarf sehen die Grünen beim Spielplatz am Kanesdyk. „Auch wenn dieser Platz in der soeben im Jugendhilfeausschuss beschlossenen Prioritätenliste der anstehenden Sanierungsvorhaben nicht enthalten ist, sollte dort schnellstmöglich eine… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… 016/16 | Integrationsrat empfiehlt eigenes Budget 15. März 201623. Februar 2022 In seiner letzten Sitzung hat der Integrationsrat empfohlen, im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen die Einrichtung eines eigenen, selbst verwalteten Budgets gemäß § 27 der Gemeindeordnung NRW zu beschließen und entsprechende… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 020/16 | Neuer Bundesverkehrswegeplan: Krefeld wird zum Verkehrsmülleimer 17. März 201623. Februar 2022 Zu dem von Bundesminister Dobrindt vorgestellten neuen Bundesverkehrswegplan äußert sich der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Ratsherr Daniel John: Die sich nur alle 15 Jahre bietende Chance, mit dem Bundesverkehrswegeplan die… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 018/16 | Spielplatz am Kanesdyk: Grüne sehen Handlungsbedarf 15. März 201623. Februar 2022 Handlungsbedarf sehen die Grünen beim Spielplatz am Kanesdyk. „Auch wenn dieser Platz in der soeben im Jugendhilfeausschuss beschlossenen Prioritätenliste der anstehenden Sanierungsvorhaben nicht enthalten ist, sollte dort schnellstmöglich eine… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… 016/16 | Integrationsrat empfiehlt eigenes Budget 15. März 201623. Februar 2022 In seiner letzten Sitzung hat der Integrationsrat empfohlen, im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen die Einrichtung eines eigenen, selbst verwalteten Budgets gemäß § 27 der Gemeindeordnung NRW zu beschließen und entsprechende… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
020/16 | Neuer Bundesverkehrswegeplan: Krefeld wird zum Verkehrsmülleimer 17. März 201623. Februar 2022 Zu dem von Bundesminister Dobrindt vorgestellten neuen Bundesverkehrswegplan äußert sich der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Ratsherr Daniel John: Die sich nur alle 15 Jahre bietende Chance, mit dem Bundesverkehrswegeplan die… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 018/16 | Spielplatz am Kanesdyk: Grüne sehen Handlungsbedarf 15. März 201623. Februar 2022 Handlungsbedarf sehen die Grünen beim Spielplatz am Kanesdyk. „Auch wenn dieser Platz in der soeben im Jugendhilfeausschuss beschlossenen Prioritätenliste der anstehenden Sanierungsvorhaben nicht enthalten ist, sollte dort schnellstmöglich eine… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… 016/16 | Integrationsrat empfiehlt eigenes Budget 15. März 201623. Februar 2022 In seiner letzten Sitzung hat der Integrationsrat empfohlen, im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen die Einrichtung eines eigenen, selbst verwalteten Budgets gemäß § 27 der Gemeindeordnung NRW zu beschließen und entsprechende… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 018/16 | Spielplatz am Kanesdyk: Grüne sehen Handlungsbedarf 15. März 201623. Februar 2022 Handlungsbedarf sehen die Grünen beim Spielplatz am Kanesdyk. „Auch wenn dieser Platz in der soeben im Jugendhilfeausschuss beschlossenen Prioritätenliste der anstehenden Sanierungsvorhaben nicht enthalten ist, sollte dort schnellstmöglich eine… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… 016/16 | Integrationsrat empfiehlt eigenes Budget 15. März 201623. Februar 2022 In seiner letzten Sitzung hat der Integrationsrat empfohlen, im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen die Einrichtung eines eigenen, selbst verwalteten Budgets gemäß § 27 der Gemeindeordnung NRW zu beschließen und entsprechende… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
018/16 | Spielplatz am Kanesdyk: Grüne sehen Handlungsbedarf 15. März 201623. Februar 2022 Handlungsbedarf sehen die Grünen beim Spielplatz am Kanesdyk. „Auch wenn dieser Platz in der soeben im Jugendhilfeausschuss beschlossenen Prioritätenliste der anstehenden Sanierungsvorhaben nicht enthalten ist, sollte dort schnellstmöglich eine… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… 016/16 | Integrationsrat empfiehlt eigenes Budget 15. März 201623. Februar 2022 In seiner letzten Sitzung hat der Integrationsrat empfohlen, im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen die Einrichtung eines eigenen, selbst verwalteten Budgets gemäß § 27 der Gemeindeordnung NRW zu beschließen und entsprechende… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… 016/16 | Integrationsrat empfiehlt eigenes Budget 15. März 201623. Februar 2022 In seiner letzten Sitzung hat der Integrationsrat empfohlen, im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen die Einrichtung eines eigenen, selbst verwalteten Budgets gemäß § 27 der Gemeindeordnung NRW zu beschließen und entsprechende… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
016/16 | Integrationsrat empfiehlt eigenes Budget 15. März 201623. Februar 2022 In seiner letzten Sitzung hat der Integrationsrat empfohlen, im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen die Einrichtung eines eigenen, selbst verwalteten Budgets gemäß § 27 der Gemeindeordnung NRW zu beschließen und entsprechende… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
#015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
#014/16 | Anmeldung an Gesamtschulen: Grüne sehen sich bestätigt 24. Februar 201623. Februar 2022 Als deutliche Zustimmung zu ihrer Schulpolitik bewerten die Grünen die jüngst bekannt gewordenen Anmeldezahlen zu den Krefelder Gesamtschulen. Ihr entschiedenes Eintreten für die neue fünfte Gesamtschule in Oppum werde dadurch… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
#013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben…
021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
019/16 | IHK-Gutachten zur Südanbindung: Grüne bekräftigen Ablehnung 16. März 201623. Februar 2022 Die Vorlage eines weiteren Gutachtens zu einer wie auch immer gearteten Südanbindung des Krefelder Hafens, diesmal durch die IHK, haben die Grünen zum Anlass genommen, ihre grundsätzliche Ablehnung derartiger Pläne… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
#015/16 | Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr: Grüne wollen Radinfrastruktur verbessern 29. Februar 201623. Februar 2022 Im Bauausschuss wollen die Grünen eine Teilnahmeder Stadt Krefeld am Bundeswettbewerb „Klimaschutzim Radverkehr“ beantragen. Für Projekte, die mehrRaum für klimafreundliche Zweirad-Mobilitätschaffen und auf neue Trends im Radverkehrreagieren, stehen beachtliche Mittel… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 57 vor
#013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben…