028/17 | Barrierefreie Haltestelle am Hauptbahnhof: Grüne gegen Verwaltungsempfehlung 26. April 201723. Februar 2022 In der anstehenden Debatte um die Neugestaltung einer barrierefreien Haltestelle am Krefelder Hauptbahnhof sehen sich die Grünen argumentativ in weiten Teilen auf der Seite des Handelsverbandes NRW. Bereits in der… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 021/17 | Handlungskonzept Uerdingen: John weist Kritik zurück 29. März 201723. Februar 2022 Als polemisch kritisiert Grünen-Ratsherr Daniel John die jüngsten Äußerungen seines SPD-Kollegen Jürgen Hengst zu einem Thesenpapier, mit dem John die Diskussion über eine mögliche alternative Promenadenführung in und durch Uerdingen… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… 018/17 | Zukunftsnetz Mobilität NRW: Grüne erfreut über Aufnahme der Stadt Krefeld 21. März 201723. Februar 2022 Erfreut zeigen sich die Grünen über die morgen von Landesminister Groschek beurkundete Mitgliedschaft der Stadt Krefeld im Zukunftsnetz Mobilität NRW. Im September des vergangenen Jahres hatten die Grünen im… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 014/17 | VRR-Qualitätscheck zur Bahn: Grüne fordern Abhilfe 2. März 201723. Februar 2022 Auf die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten neuen Zahlen zur Kundenzufriedenheit im Schienenverkehr haben die Grünen aufmerksam gemacht. „Aus Krefelder Sicht ist das Bahnangebot nicht nur unzureichend, es wird in der… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 021/17 | Handlungskonzept Uerdingen: John weist Kritik zurück 29. März 201723. Februar 2022 Als polemisch kritisiert Grünen-Ratsherr Daniel John die jüngsten Äußerungen seines SPD-Kollegen Jürgen Hengst zu einem Thesenpapier, mit dem John die Diskussion über eine mögliche alternative Promenadenführung in und durch Uerdingen… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… 018/17 | Zukunftsnetz Mobilität NRW: Grüne erfreut über Aufnahme der Stadt Krefeld 21. März 201723. Februar 2022 Erfreut zeigen sich die Grünen über die morgen von Landesminister Groschek beurkundete Mitgliedschaft der Stadt Krefeld im Zukunftsnetz Mobilität NRW. Im September des vergangenen Jahres hatten die Grünen im… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 014/17 | VRR-Qualitätscheck zur Bahn: Grüne fordern Abhilfe 2. März 201723. Februar 2022 Auf die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten neuen Zahlen zur Kundenzufriedenheit im Schienenverkehr haben die Grünen aufmerksam gemacht. „Aus Krefelder Sicht ist das Bahnangebot nicht nur unzureichend, es wird in der… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
021/17 | Handlungskonzept Uerdingen: John weist Kritik zurück 29. März 201723. Februar 2022 Als polemisch kritisiert Grünen-Ratsherr Daniel John die jüngsten Äußerungen seines SPD-Kollegen Jürgen Hengst zu einem Thesenpapier, mit dem John die Diskussion über eine mögliche alternative Promenadenführung in und durch Uerdingen… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… 018/17 | Zukunftsnetz Mobilität NRW: Grüne erfreut über Aufnahme der Stadt Krefeld 21. März 201723. Februar 2022 Erfreut zeigen sich die Grünen über die morgen von Landesminister Groschek beurkundete Mitgliedschaft der Stadt Krefeld im Zukunftsnetz Mobilität NRW. Im September des vergangenen Jahres hatten die Grünen im… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 014/17 | VRR-Qualitätscheck zur Bahn: Grüne fordern Abhilfe 2. März 201723. Februar 2022 Auf die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten neuen Zahlen zur Kundenzufriedenheit im Schienenverkehr haben die Grünen aufmerksam gemacht. „Aus Krefelder Sicht ist das Bahnangebot nicht nur unzureichend, es wird in der… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… 018/17 | Zukunftsnetz Mobilität NRW: Grüne erfreut über Aufnahme der Stadt Krefeld 21. März 201723. Februar 2022 Erfreut zeigen sich die Grünen über die morgen von Landesminister Groschek beurkundete Mitgliedschaft der Stadt Krefeld im Zukunftsnetz Mobilität NRW. Im September des vergangenen Jahres hatten die Grünen im… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 014/17 | VRR-Qualitätscheck zur Bahn: Grüne fordern Abhilfe 2. März 201723. Februar 2022 Auf die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten neuen Zahlen zur Kundenzufriedenheit im Schienenverkehr haben die Grünen aufmerksam gemacht. „Aus Krefelder Sicht ist das Bahnangebot nicht nur unzureichend, es wird in der… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
018/17 | Zukunftsnetz Mobilität NRW: Grüne erfreut über Aufnahme der Stadt Krefeld 21. März 201723. Februar 2022 Erfreut zeigen sich die Grünen über die morgen von Landesminister Groschek beurkundete Mitgliedschaft der Stadt Krefeld im Zukunftsnetz Mobilität NRW. Im September des vergangenen Jahres hatten die Grünen im… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 014/17 | VRR-Qualitätscheck zur Bahn: Grüne fordern Abhilfe 2. März 201723. Februar 2022 Auf die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten neuen Zahlen zur Kundenzufriedenheit im Schienenverkehr haben die Grünen aufmerksam gemacht. „Aus Krefelder Sicht ist das Bahnangebot nicht nur unzureichend, es wird in der… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 014/17 | VRR-Qualitätscheck zur Bahn: Grüne fordern Abhilfe 2. März 201723. Februar 2022 Auf die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten neuen Zahlen zur Kundenzufriedenheit im Schienenverkehr haben die Grünen aufmerksam gemacht. „Aus Krefelder Sicht ist das Bahnangebot nicht nur unzureichend, es wird in der… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
014/17 | VRR-Qualitätscheck zur Bahn: Grüne fordern Abhilfe 2. März 201723. Februar 2022 Auf die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten neuen Zahlen zur Kundenzufriedenheit im Schienenverkehr haben die Grünen aufmerksam gemacht. „Aus Krefelder Sicht ist das Bahnangebot nicht nur unzureichend, es wird in der… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und…
023/17 | Grüne für Verkehrsberuhigung der Hubertus-/ Tannenstraße 31. März 201723. Februar 2022 Die Verkehrsberuhigung der Hubertus- bzw. Tannenstraße haben die Grünen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte gesetzt. „Auf dieser einzig verbliebenen durchgehenden Nord-Süd-Verbindung zwischen Teilen des Innenstadtringes ist… 019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
019/17 | Uerdingen: Licht für den Radweg 23. März 201723. Februar 2022 Ein bislang unbeleuchtetes Teilstück des Radwegs entlang der Parkstraße zwischen Krefeld-Vennikel, Asberger Str. und der Müllverbrennungsanlage wollen die Grünen mit einer hinreichenden Beleuchtung ausstatten. Einen entsprechenden Antrag hat der… Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
Krefelder Promenade – Über das Uerdinger Rheinufer zum Radschnellweg Ruhr. Ein Thesenpapier 14. März 201724. März 2017 Vorbemerkung Der Rat der Stadt Krefeld hat im Rahmen des KInFöG den Bau der Krefelder Promenade (KP) von „Zur Feuerwache bis Linn“ beschlossen. Die Abschnitte 8-11 aus der „Aktualisierten Projektstudie… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 34 vor
002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und…