012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 008/17 | Spielplatz Dreikönigenstraße weiterhin geöffnet 30. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die Mitteilung der Verwaltung reagiert, dass der Spielplatz an der Dreikönigenstraße auch künftig öffentlich nutzbar sein soll. „Seit dem 1. Mai 2015 gibt es bekanntlich… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 008/17 | Spielplatz Dreikönigenstraße weiterhin geöffnet 30. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die Mitteilung der Verwaltung reagiert, dass der Spielplatz an der Dreikönigenstraße auch künftig öffentlich nutzbar sein soll. „Seit dem 1. Mai 2015 gibt es bekanntlich… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 008/17 | Spielplatz Dreikönigenstraße weiterhin geöffnet 30. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die Mitteilung der Verwaltung reagiert, dass der Spielplatz an der Dreikönigenstraße auch künftig öffentlich nutzbar sein soll. „Seit dem 1. Mai 2015 gibt es bekanntlich… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 008/17 | Spielplatz Dreikönigenstraße weiterhin geöffnet 30. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die Mitteilung der Verwaltung reagiert, dass der Spielplatz an der Dreikönigenstraße auch künftig öffentlich nutzbar sein soll. „Seit dem 1. Mai 2015 gibt es bekanntlich… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
008/17 | Spielplatz Dreikönigenstraße weiterhin geöffnet 30. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die Mitteilung der Verwaltung reagiert, dass der Spielplatz an der Dreikönigenstraße auch künftig öffentlich nutzbar sein soll. „Seit dem 1. Mai 2015 gibt es bekanntlich… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst…
011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
009/17 | Grüne für Bleiberecht nach langjähriger Duldung 31. Januar 201723. Februar 2022 Einen Schritt hin zu schnellerer Integration wollen die Grünen in der nächsten Ratssitzung mit einem Beschluss machen, der auf die Gruppe der langjährig geduldeten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger abzielt. „Gegenwärtig… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
005/17 | Grüne erfreut über Besucherzahlen in den Museen 18. Januar 201723. Februar 2022 Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass in dem halben Jahr seit seiner Wiedereröffnung mehr als 20.000 Menschen das Kaiser-Wilhelm-Museum besucht haben… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 57 vor
003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst…