020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 015/17 | Streit um Kleinewefersgelände beigelegt: Grüne für attraktiven und bezahlbaren Wohnungsbau 3. März 201723. Februar 2022 Höchst erfreut haben die Grünen auf das positive Ergebnis des Moderationsverfahrens zwischen der Kleinewefers GmbH und dem Chef des „Nordbahnhofs“, Viktor Furth, reagiert. Zu danken so die Fraktionsvorsitzende Heidi… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 015/17 | Streit um Kleinewefersgelände beigelegt: Grüne für attraktiven und bezahlbaren Wohnungsbau 3. März 201723. Februar 2022 Höchst erfreut haben die Grünen auf das positive Ergebnis des Moderationsverfahrens zwischen der Kleinewefers GmbH und dem Chef des „Nordbahnhofs“, Viktor Furth, reagiert. Zu danken so die Fraktionsvorsitzende Heidi… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
015/17 | Streit um Kleinewefersgelände beigelegt: Grüne für attraktiven und bezahlbaren Wohnungsbau 3. März 201723. Februar 2022 Höchst erfreut haben die Grünen auf das positive Ergebnis des Moderationsverfahrens zwischen der Kleinewefers GmbH und dem Chef des „Nordbahnhofs“, Viktor Furth, reagiert. Zu danken so die Fraktionsvorsitzende Heidi… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
011/17 | Wohnraumbedarf bis 2020: Grüne teilen Kritik der Wohnungseigentümer 9. Februar 201723. Februar 2022 Als plausibel haben die Grünen die Zweifel des Geschäftsführers von Haus & Grund, Michael Heß, an der Prognose der Stadtverwaltung zum künftigen Wohnraumbedarf bezeichnet. „Dass Grüne und Haus und Grund… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
002/17 | Grüne für mehr Tempo 30 an Gefahrenstellen 11. Januar 201723. Februar 2022 Eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung macht es möglich: Im Umfeld von Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern kann künftig auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen (Bundes-, Landes- und… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… 016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind…
016/17 | Grüne zur Schulentwicklungsplanung 7. März 201723. Februar 2022 Als bis auf einige Ungenauigkeiten weitgehend nachvollziehbar haben die Grünen die jüngsten Einlassungen des FDP-Vorsitzenden Heitmann zur kommunalen Umsetzung des Landesprogramms Gute Schule 2020 bezeichnet. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung… 012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
012/17 | Grüne zum Handlungskonzept Uerdingen: Tatkräftig voran! 20. Februar 201723. Februar 2022 Als guten und wichtigen Beitrag haben die Grünen das von der IG Rheinstadt Uerdingen, dem Bürgerverein, dem dortigen Kaufmannsbund und Bürgerverein vorgelegte Positionspapier zum integrierten Handlungskonzept bezeichnet, mit dem der… 010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
010/17 | Landtagsvizepräsident Oliver Keymis MdL zu Gast bei der Wohnstätte 1. Februar 201723. Februar 2022 Von knappem Wohnraum bis zur Sanierung ganzer Quartiere: Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen auch in Krefeld. Dies war Anlass für einen Besuch des grünen Landtagsvizepräsidenten Oliver Keymis MdL,… 006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
006/16 | Radschnellweg zwischen Mönchengladbach und Krefeld? 24. Januar 201723. Februar 2022 Nachdem sowohl die Mönchengladbacher Presse als inzwischen auch der WDR über einen angeblich geplanten Radschnellweg berichtet haben, der Mönchengladbach über Willich mit Krefeld verbinden soll, haben die Krefelder Grünen für… 001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind… zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 32 vor
001/17 | Nach Novellierung der Landesbauordnung: Grüne wollen Fahrradabstellsatzung 11. Januar 201723. Februar 2022 Einen neuen Vorstoß zur Erarbeitung einer Fahrradabstellsatzung unternehmen die Grünen. Hintergrund ist die Novellierung der Landesbauordnung. „Die Kommunen“, so erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Daniel John, „sind…