041/17 | „Integrationsrad“ – Neues Team beim Stadtradeln 31. Mai 201723. Februar 2022 Am inzwischen schon traditionellen Krefelder Stadtradeln, das in diesem Jahr vom 25.Juni bis zum 15. Juli stattfindet, nimmt erstmals auch das Team „Integrationsrad“ teil. Gründer und damit auch Kapitän ist… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… Dachbegrünung als ökologische Maßnahme 19. Mai 201722. Dezember 2021 Wir leben in einer Zeit vieler besorgniserregender Veränderungen von Umwelt und Klima, deren Auswirkungen nicht zuletzt auch wir Menschen zu spüren bekommen. Wir leiden unter Luftverschmutzung, die hohe Schadstoffbelastung führt… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… Dachbegrünung als ökologische Maßnahme 19. Mai 201722. Dezember 2021 Wir leben in einer Zeit vieler besorgniserregender Veränderungen von Umwelt und Klima, deren Auswirkungen nicht zuletzt auch wir Menschen zu spüren bekommen. Wir leiden unter Luftverschmutzung, die hohe Schadstoffbelastung führt… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
Dachbegrünung als ökologische Maßnahme 19. Mai 201722. Dezember 2021 Wir leben in einer Zeit vieler besorgniserregender Veränderungen von Umwelt und Klima, deren Auswirkungen nicht zuletzt auch wir Menschen zu spüren bekommen. Wir leiden unter Luftverschmutzung, die hohe Schadstoffbelastung führt… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
007/17 | Grüne zu Umfang und Qualität neuen Wohnraums 25. Januar 201723. Februar 2022 Ihre Zweifel an den Prognosen der NRW-Bank und des Landesbauministeriums, dass sich der Wohnungsneubaubedarf in Krefeld bis zum Jahre 2020 auf bis zu 7.000 Wohneinheiten erhöhe, haben die Grünen erneuert.… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
003/17 | AKW Tihange und Doel: Grüne fragen nach Konzept für den „Ernstfall“ 12. Januar 201723. Februar 2022 Trotz eines erneuten Zwischenfalls vor wenigen Tagen im AKW Doel halten die Grünen ein baldiges Einlenken der belgischen Regierung gegenüber dem Wunsch des deutschen Bundesumweltministeriums für unrealistisch, die hierzulande höchst… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
055/16 | Landesregierung beschließt „Aus“ für Fracking 5. August 201623. Februar 2022 Als wichtig und gut haben die Krefelder Grünen die Entscheidung der Landesregierung bezeichnet, die Gasgewinnung durch das Aufbrechen unterirdischer Gesteinsschichten, kurz Fracking, in NRW zu untersagen und dies auch im… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur…
STADTSPAZIERGÄNGE Grüne Dächer sorgen für bessere Luft: Beim Stadtspaziergang der Grünen ging es um die Vorteile von Pflanzen auf Dächern. 29. Mai 20176. März 2024 „Ein Stück Natur aufs Dach“ unter diesem Motto konnten im Rahmen der Krefelder Stadtspaziergänge, die regelmäßig von der Partei Bündnis ‘90, Die Grünen veranstaltet werden, knapp 40 Besucher die… 026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
026/17 | Saumstreifen: Grüne fordern Nutzung im Sinne des Naturschutzes 20. April 201723. Februar 2022 Nutzbar im Sinne des Naturschutzes wollen die Grünen die sogenannten Saumstreifen, also die Grenzbereiche zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen und Straßen machen. Dies jedenfalls sieht ein Antrag vor,… 004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
004/17 | Fallstudie zu Kammmolchen: Grüne kritisieren Verwaltungsfehler 17. Januar 201723. Februar 2022 Eine Ende letzten Jahres erschienene Fallstudie zur Kammmolchpopulation in Krefeld hat die Grünen veranlasst, für die kommende Sitzung des Umweltausschusses eine Stellungnahme der Stadt zu erbitten. „Die Studie zeigt in… 061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
061/16 | Dampf für Chempark 1. September 201623. Februar 2022 Die ins Auge gefasste Zusammenarbeit von EGK und Currenta bei der künftigen Nutzung eines Teils des in der Müllverbrennungsanlage anfallenden Dampfes haben die Grünen ausdrücklich begrüßt. „Die Idee, überschüssigen Dampf… 036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur… zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 vor
036/16 | Grüne lehnen Interkommunales Gewerbegebiet wegen katastrophaler Landschaftszerstörung ab 2. Juni 201623. Februar 2022 Als geschönte bilderbuchartige Angebotsplanung ganz im Sinne der IHK haben die Grünen das Städtebauliche Strukturkonzept für das Interkommunale Gewerbegebiet entlang der A 44 bezeichnet, das heute im Rat zur…