Grüne News Krefeld vom 22.Mai zur freien Kunst- und Kulturszene 25. Mai 20204. Juni 2020 Die ‘Grüne News Krefeld’ beschäftigen sich in dieser Folge mit der aktuellen Situation der freien Kunst- und Kulturszene. Unsere kulturpolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende ist in der Krefelder Artothek im Gespräch… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… Glückwunsch an Liesel Willems 17. September 2018 Die Schriftstellerin Liesel Willems ist am Sonntag mit dem Niederrheinischen Literaturpreis für ihr Gesamtwerk und ihr literarisches Wirken in der Region ausgezeichnet worden. Dazu gratulierten ihr für die Grünen: v.l.n.r.:… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 053/17 | Jüdische Grabsteinfragmente in Hüls: Grüne für Rückführung auf alten Friedhof 6. Juli 201723. Februar 2022 Die Rückführung der vor gut 20 Jahren aufgefundenen und seither auf einem Privatgrundstück aufbewahrten jüdischen Grabsteinfragmente auf den alten jüdischen Friedhof in Hüls haben die Grünen nachdrücklich befürwortet. „Da in… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 047/17 | Zur Entwicklung des Mies-van-der-Rohe-Business-Parks – Grüne diskutierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern 13. Juni 201723. Februar 2022 Rund 30 interessierte Gäste konnten die Grünen am vergangenen Montag zu ihrer öffentlichen Fraktionssitzung im Mies-van-der-Rohe-Business-Park begrüßen. Passend zur Örtlichkeit stand das Entwicklungskonzept von Investor Reiner Leendertz für das… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… Glückwunsch an Liesel Willems 17. September 2018 Die Schriftstellerin Liesel Willems ist am Sonntag mit dem Niederrheinischen Literaturpreis für ihr Gesamtwerk und ihr literarisches Wirken in der Region ausgezeichnet worden. Dazu gratulierten ihr für die Grünen: v.l.n.r.:… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 053/17 | Jüdische Grabsteinfragmente in Hüls: Grüne für Rückführung auf alten Friedhof 6. Juli 201723. Februar 2022 Die Rückführung der vor gut 20 Jahren aufgefundenen und seither auf einem Privatgrundstück aufbewahrten jüdischen Grabsteinfragmente auf den alten jüdischen Friedhof in Hüls haben die Grünen nachdrücklich befürwortet. „Da in… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 047/17 | Zur Entwicklung des Mies-van-der-Rohe-Business-Parks – Grüne diskutierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern 13. Juni 201723. Februar 2022 Rund 30 interessierte Gäste konnten die Grünen am vergangenen Montag zu ihrer öffentlichen Fraktionssitzung im Mies-van-der-Rohe-Business-Park begrüßen. Passend zur Örtlichkeit stand das Entwicklungskonzept von Investor Reiner Leendertz für das… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Glückwunsch an Liesel Willems 17. September 2018 Die Schriftstellerin Liesel Willems ist am Sonntag mit dem Niederrheinischen Literaturpreis für ihr Gesamtwerk und ihr literarisches Wirken in der Region ausgezeichnet worden. Dazu gratulierten ihr für die Grünen: v.l.n.r.:… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 053/17 | Jüdische Grabsteinfragmente in Hüls: Grüne für Rückführung auf alten Friedhof 6. Juli 201723. Februar 2022 Die Rückführung der vor gut 20 Jahren aufgefundenen und seither auf einem Privatgrundstück aufbewahrten jüdischen Grabsteinfragmente auf den alten jüdischen Friedhof in Hüls haben die Grünen nachdrücklich befürwortet. „Da in… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 047/17 | Zur Entwicklung des Mies-van-der-Rohe-Business-Parks – Grüne diskutierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern 13. Juni 201723. Februar 2022 Rund 30 interessierte Gäste konnten die Grünen am vergangenen Montag zu ihrer öffentlichen Fraktionssitzung im Mies-van-der-Rohe-Business-Park begrüßen. Passend zur Örtlichkeit stand das Entwicklungskonzept von Investor Reiner Leendertz für das… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 053/17 | Jüdische Grabsteinfragmente in Hüls: Grüne für Rückführung auf alten Friedhof 6. Juli 201723. Februar 2022 Die Rückführung der vor gut 20 Jahren aufgefundenen und seither auf einem Privatgrundstück aufbewahrten jüdischen Grabsteinfragmente auf den alten jüdischen Friedhof in Hüls haben die Grünen nachdrücklich befürwortet. „Da in… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 047/17 | Zur Entwicklung des Mies-van-der-Rohe-Business-Parks – Grüne diskutierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern 13. Juni 201723. Februar 2022 Rund 30 interessierte Gäste konnten die Grünen am vergangenen Montag zu ihrer öffentlichen Fraktionssitzung im Mies-van-der-Rohe-Business-Park begrüßen. Passend zur Örtlichkeit stand das Entwicklungskonzept von Investor Reiner Leendertz für das… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
053/17 | Jüdische Grabsteinfragmente in Hüls: Grüne für Rückführung auf alten Friedhof 6. Juli 201723. Februar 2022 Die Rückführung der vor gut 20 Jahren aufgefundenen und seither auf einem Privatgrundstück aufbewahrten jüdischen Grabsteinfragmente auf den alten jüdischen Friedhof in Hüls haben die Grünen nachdrücklich befürwortet. „Da in… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 047/17 | Zur Entwicklung des Mies-van-der-Rohe-Business-Parks – Grüne diskutierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern 13. Juni 201723. Februar 2022 Rund 30 interessierte Gäste konnten die Grünen am vergangenen Montag zu ihrer öffentlichen Fraktionssitzung im Mies-van-der-Rohe-Business-Park begrüßen. Passend zur Örtlichkeit stand das Entwicklungskonzept von Investor Reiner Leendertz für das… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 047/17 | Zur Entwicklung des Mies-van-der-Rohe-Business-Parks – Grüne diskutierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern 13. Juni 201723. Februar 2022 Rund 30 interessierte Gäste konnten die Grünen am vergangenen Montag zu ihrer öffentlichen Fraktionssitzung im Mies-van-der-Rohe-Business-Park begrüßen. Passend zur Örtlichkeit stand das Entwicklungskonzept von Investor Reiner Leendertz für das… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
047/17 | Zur Entwicklung des Mies-van-der-Rohe-Business-Parks – Grüne diskutierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern 13. Juni 201723. Februar 2022 Rund 30 interessierte Gäste konnten die Grünen am vergangenen Montag zu ihrer öffentlichen Fraktionssitzung im Mies-van-der-Rohe-Business-Park begrüßen. Passend zur Örtlichkeit stand das Entwicklungskonzept von Investor Reiner Leendertz für das… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
020/17 | Kesselhaus ist eine attraktive Alternative zum Seidenweberhaus 28. März 20176. März 2024 Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der Bevölkerung an diesem Thema nachdrücklich verdeutlicht. Ziel der Veranstaltung war vor allem auch, den Krefelderinnen… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… 057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung…
057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenweberhaus 7. November 201823. Februar 2022 Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung ihrer eigenen Position. „Wir sind schon seit langem der Ansicht, dass das Kesselhaus im Mies-van-der-Rohe-Business-Park… 072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
072/17 | Krefelder Großmarkt: Grüne bringen neue Idee ein 30. August 201723. Februar 2022 Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes ein. „Dass die Stadt dieses beliebte und mit einem besonderen Flair ausgestattete Areal in seiner… 049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
049/17 | Grüne zu Cacos Tod: Sohn und Freund unserer Stadt verloren 19. Juni 201723. Februar 2022 Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch nicht unvorhergesehenen – erschütternden Verlust eines im positivsten Sinne unbequemen Mitbürgers, der sich immer wieder… 030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
030/17 | Warum ist Krefeld keine Studentenstadt? – Grüne wollen lieber Ursachen erforschen als Schwarzer Peter spielen 5. Mai 201723. Februar 2022 Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei für das fehlende Studentenleben in Krefeld verantwortlich. „Viele der gemeinsamen Projekte in Bereichen wie Stadtentwicklung,… 013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
013/17 | Grüne zur Gründung der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) 21. Februar 201723. Februar 2022 Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem Wachstumspotenzial überregional zu platzieren und weiter zu profilieren, begrüßen die Grünen die gestern vollzogene Gründung…