037/16 | Exkursion zur Wuppertaler Nordbahntrasse: Grüne bieten noch freie Plätze an 21. Juni 20166. März 2024 Noch fünf freie Plätze bieten die Grünen für ihren Ausflug zur Wuppertaler Nordbahntrasse am kommenden Samstag, den 25.6. an. Die ehemalige Bahntrasse wurde 2014 als 20 km lange Verkehrs-… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… 029/16 | Grüne für teilweises Parkverbot auf Kölner Straße 21. April 201623. Februar 2022 Ein Parkverbot auf der Kölner Straße im Abschnitt gegenüber den Helios-Kliniken zwischen Kochstr. und Virchowstraße werden die Grünen in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Süd beantragen. Stattdessen soll ein Angebotsstreifen… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 023/16 | Projekt Vagedes: Grüne laden zum nächsten Stadtpaziergang ein 5. April 20166. März 2024 Zum ihrem nächsten Stadtspaziergang, dessen zentrales Thema das Projekt “Vagedes 1819 2019” sein wird, laden die Grünen für den 9. April 2016 ein. Die Architektin Claudia Schmidt wird dazu… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… 029/16 | Grüne für teilweises Parkverbot auf Kölner Straße 21. April 201623. Februar 2022 Ein Parkverbot auf der Kölner Straße im Abschnitt gegenüber den Helios-Kliniken zwischen Kochstr. und Virchowstraße werden die Grünen in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Süd beantragen. Stattdessen soll ein Angebotsstreifen… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 023/16 | Projekt Vagedes: Grüne laden zum nächsten Stadtpaziergang ein 5. April 20166. März 2024 Zum ihrem nächsten Stadtspaziergang, dessen zentrales Thema das Projekt “Vagedes 1819 2019” sein wird, laden die Grünen für den 9. April 2016 ein. Die Architektin Claudia Schmidt wird dazu… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
029/16 | Grüne für teilweises Parkverbot auf Kölner Straße 21. April 201623. Februar 2022 Ein Parkverbot auf der Kölner Straße im Abschnitt gegenüber den Helios-Kliniken zwischen Kochstr. und Virchowstraße werden die Grünen in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Süd beantragen. Stattdessen soll ein Angebotsstreifen… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 023/16 | Projekt Vagedes: Grüne laden zum nächsten Stadtpaziergang ein 5. April 20166. März 2024 Zum ihrem nächsten Stadtspaziergang, dessen zentrales Thema das Projekt “Vagedes 1819 2019” sein wird, laden die Grünen für den 9. April 2016 ein. Die Architektin Claudia Schmidt wird dazu… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 023/16 | Projekt Vagedes: Grüne laden zum nächsten Stadtpaziergang ein 5. April 20166. März 2024 Zum ihrem nächsten Stadtspaziergang, dessen zentrales Thema das Projekt “Vagedes 1819 2019” sein wird, laden die Grünen für den 9. April 2016 ein. Die Architektin Claudia Schmidt wird dazu… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
023/16 | Projekt Vagedes: Grüne laden zum nächsten Stadtpaziergang ein 5. April 20166. März 2024 Zum ihrem nächsten Stadtspaziergang, dessen zentrales Thema das Projekt “Vagedes 1819 2019” sein wird, laden die Grünen für den 9. April 2016 ein. Die Architektin Claudia Schmidt wird dazu… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
021/16 | Ehemaliges Wohnheim Alte Gladbacher Straße: Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf 24. März 201623. Februar 2022 Das ehemalige Wohnheim an der Alten Gladbacher Straße haben die Grünen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Planungsausschusses setzen lassen. „Inzwischen“, so die Fraktionsvorsitzende Heidi Matthias, „gibt es dringliche… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
#013/16 | Grüne zur Bürgerwerkstatt Seidenweberhaus: Konzept hat sich bewährt 22. Februar 201623. Februar 2022 Die am vergangenen Wochenende anberaumte Bürgerwerkstatt zum Seidenweberhaus haben die Grünen als rundum gelungen bezeichnet. „Die vielen differenzierte Ideen und Vorschläge, die bei dieser Veranstaltung zur Sprache gekommen sind, haben… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… 032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
#11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung…
032/16 | Umgestaltung Stephanstraße: Grüne regen Prüfung der Bürgervorschläge an 24. Mai 201623. Februar 2022 Nachdem der Bürgerverein Kronprinzenviertel mit einem Vorschlag zur Umgestaltung der Stephanstraße auf die Verwaltung zugegangen ist, haben die Grünen in der Bezirksvertretung Mitte per Antrag darum gebeten, dass die vorgelegten… STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
STADTSPAZIERGÄNGE Bericht vom zweiten Stadtspaziergang „Projekt Vagedes 1819 – 2019“ am 9. April 2016 19. April 20166. März 2024 Im Mittelpunkt des vergangenen Stadtspaziergangs stand die Frage, warum das historische Stadtgewebe innerhalb der vier Krefelder Wälle erhaltenswert ist und warum es dort, wo es beschädigt wurde, in einer zeitgenössischen… 022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
022/16 | KWM Pur: Grüne freuen sich über großen Zuspruch 4. April 201623. Februar 2022 „Das waren Tage der Architektur, zu denen man dem Museumsteam und alle Beteiligten nur gratulieren kann.“ So hat die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, Heidi Matthias, auf die „Besucherscharen“ reagiert, die… 017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
017/16 | Grüne begrüßen Wiederaufnahme der Planungen auf dem „Kleinewefers-Gelände“ 15. März 201623. Februar 2022 Die offenbar wieder aufgenommenen Pläne für eine Wohnbebauung auf dem nördlich des Nordbahnhofes am Neuen Weg gelegenen „Kleinewefers-Gelände“ finden die uneingeschränkte Unterstützung der Grünen. „Wir begrüßen diese Entwicklung nachdrücklich“, so… #11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
#11/16 | Meerbuscher Mehrheit lehnt interkommunales Gewerbegebiet ab: Krefelder Grüne sehen sich bestätigt 17. Februar 201623. Februar 2022 In ihrer Ablehnung des Interkommunalen Gewerbegebietes entlang der A 44 sehen sich die Krefelder Grünen durch die jüngsten Entwicklungen in Meerbusch bestätigt. Dort nämlich hat sich in der letzten Sitzung…