Mit großem Unverständnis reagiert die Grüne Ratsfraktion auf den heutigen Beschluss des Stadtrates, dem Surfpark-Projekt am Elfrather See die planungsrechtliche Grundlage zu geben. „Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sämtliche planetaren Grenzen ausblendet und Entscheidungen von gestern trifft“, kritisiert Julia Müller, Fraktionsvorsitzende der Grünen.
„Wir reden hier von enormem Flächenverbrauch, hohem Energieeinsatz und ökologischen Risiken für ein Freizeiterlebnis, das in keinster Weise gemeinwohlorientiert ist“, so Müller weiter. „Während wir mit Hitzewellen, Wasserknappheit und Artensterben kämpfen, werden hier Millionen investiert, um eine künstliche Welle zu betreiben – das ist an Realitätsverweigerung kaum zu überbieten.“