PRESSEMITTEILUNG

PM 028/25: Surfparkgegner fordern: Planungsverfahren für Surfpark beenden

Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, die Ratsgruppe die Linke sowie die Freien Wähler und die Einzelvertreter*innen Björna Althoff, Jan Hertzberg und Salih Tahusoglu fordern gemeinsam erneut die Einstellung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 836 zum geplanten Surfpark am Elfrather See. Ein entsprechender Antrag wird in die kommenden Ausschüsse eingebracht und am 3. Juli dem Rat zur Abstimmung vorgelegt.

Die Kritik an dem Vorhaben ist vielfältig und wächst seit Jahren – nicht nur in der Politik, sondern auch in der Öffentlichkeit. Die geplante Anlage soll große Mengen Energie verbrauchen und steht damit, dies bestreitet auch die Stadtverwaltung nicht, nicht im Einklang mit den Zielen des Klimaschutzkonzepts. Statt Natur und Naherholung zu stärken, würde eine nicht unerhebliche Fläche eines öffentlichen Naherholungsgebiets privatisiert und Entrittspreise erhoben, die für viele Menschen in Krefeld schlicht nicht erschwinglich sind.

„Dieses Projekt ist weder ökologisch noch sozial nachhaltig. Es steht exemplarisch für eine verfehlte Wachstumspolitik auf Kosten von Natur, Klima und Gemeinwohl. Wir wollen nicht länger dabei zusehen, wie Personalressourcen, Steuergelder und öffentliche Glaubwürdigkeit in ein Prestigeprojekt des Oberbürgermeisters fließen, das weder wirtschaftlich solide noch gesellschaftlich gerecht ist“, erklären die antragstellenden Ratsmitglieder.

Die Politik habe die Verantwortung, nicht nur den Satzungsbeschluss abzulehnen, sondern auch die einleitenden Beschlüsse zurück zu nehmen, damit das für dieses Projekt gestartete Bebauungsplanverfahren formell geschlossen wird. Der Antrag solle somit einen Schlussstrich unter die Planung ziehen.