Mit einem Antrag, der gemeinsam mit Ratsherr Jan Hertzberg von Die PARTEI für den Umweltausschuss gestellt wurde, fordert die Grüne Fraktion einen ausführlichen Sachstandsbericht der Verwaltung zum Thema Verringerung von Verpackungsmüll. Angesichts der immer noch zu starken Nutzung von Einwegverpackungen möchte die Fraktion Maßnahmen identifizieren, die Mehrwegprodukte fördern und sowohl für die Gastronomie als auch die Verbraucher*innen attraktiv sind.
„Obwohl wir eine gesetzliche Mehrwegpflicht haben, werden Einwegverpackungen weiterhin deutlich stärker genutzt. Diese führen im Stadtbild zu mehr Verschmutzung und sorgen in der Umwelt für stärkere Belastungen. Wir wollen diese Situation verändern und neue Maßnahmen erschließen, die Verpackungsmüll einsparen und die Nutzung von Mehrweg erhöhen” erläutert Julia Müller, umweltpolitische Sprecherin der Grünen.
In anderen Städten sind bereits Maßnahmen in der Umsetzung, aus deren Erfahrungswerten die Stadt Krefeld profitieren kann. Jan Hertzberg betont dazu die notwendige Vernetzung: „Im Austausch mit anderen Kommunen kann man von deren Erfahrungen lernen und Vor- und Nachteile der Einzelmaßnahmen besser einschätzen. So muss man das Rad nicht neu erfinden.“
Julia Müller ergänzt: „Es soll geprüft werden, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Maßnahmen haben, welche Ressourcen benötigt werden und welche möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen zu erwarten sind. Unser Antrag sieht ebenso Gespräche mit den lokalen Akteuren in Krefeld vor, um die Ideen und Anregungen mit einfließen zu lassen. So können wir eine datenbasierte Entscheidung treffen, welche Ansätze für Krefeld sinnvoll sind, um wirksam Einwegverpackungen zu reduzieren.”