ANFRAGE

Klimaanpassung in städtischen Kindertagesstätten

Vorlagennummer

6945/24 Af

Behandelt am

26. November 2024

Ratsinformationssystem

  1. Welche Klimaanpassungsmaßnahmen wurden bisher in den Krefelder Kindertagesstätten umgesetzt, um auf Wetterextreme wie Hitzeperioden oder Starkregenereignisse zu reagieren?
  2. Welche weiteren Klimaanpassungsmaßnahmen sind für die kommenden Jahre in den Kitas geplant?
  3. Welche Förderprogramme (Land, Bund, EU) können für die Klimaanpassungsmaßnahmen in Kitas in Anspruch genommen werden? Gibt es entsprechende Finanzierungspläne?
  4. Werden die Beschäftigten der Kitas durch Schulungen oder andere Maßnahmen auf die Herausforderungen des Klimawandels, wie etwa Hitzeperioden, vorbereitet? Welche Unterstützungsangebote gibt es?

Begründung:

Aufgrund der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels ist es von zentraler Bedeutung, dass auch Kitas als sensibler Bereich für Kinder und Personal an die veränderten klimatischen Bedingungen angepasst werden. Hitzeperioden und Starkregenereignisse stellen eine wachsende Belastung dar, der mit präventiven und baulichen Maßnahmen begegnet werden muss. Die Sicherstellung einer gesunden und klimafreundlichen Umgebung ist nicht nur für das Wohlbefinden der Kinder und Mitarbeitenden wichtig, sondern auch für eine nachhaltige und zukunftsfähige städtische Infrastruktur.