057/18 | Grüne zum Gutachten Seidenwebe...
Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung...
Der Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft im Sinne einer „Kultur für Alle“ ist das wichtigste Ziel grüner Kulturpolitik. Wenn – wie bisher – nur höchstens 10% der Bevölkerung das durch städtische Institutionen und freie Träger angebotene Kulturprogramm nutzen, gibt es offensichtlich (auch preisliche) Barrieren, die es mit dem Ziel einer vermehrten kulturellen Teilhabe zu verringern gilt.
Die Ergebnisse des gestern vorgestellten Gutachtens zur Zukunft des Seidenweberhauses sehen die Grünen als Bestätigung...
Die Schriftstellerin Liesel Willems ist am Sonntag mit dem Niederrheinischen Literaturpreis für ihr Gesamtwerk und...
Einen neuen Aspekt bringen die Grünen in die Diskussion um die Zukunft des Krefelder Großmarktes...
Die Rückführung der vor gut 20 Jahren aufgefundenen und seither auf einem Privatgrundstück aufbewahrten jüdischen...
Den Tod des „echten Krefelder Originals“ Caco bezeichnen die Grünen als – wenn auch...
Rund 30 interessierte Gäste konnten die Grünen am vergangenen Montag zu ihrer öffentlichen Fraktionssitzung...
Für zu kurz gegriffen halten die Grünen den Vorwurf der Liberalen Hochschulgruppe, das Stadtmarketing sei...
Die fast 200 Teilnehmer am vergangenen Stadtspaziergang der Grünen im Mies-van-der-Rohe-Businesspark haben das große Interesse der...
Als Chance, sich als bedeutender wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Raum mit internationaler Bedeutung und unstrittigem...
Erfreut haben die Grünen auf die jetzt veröffentlichten Besucherzahlen der städtischen Museen reagiert. „Dass...